Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 03. Mai 2023 um 19:00 Uhr
Die Mitgliederversammlung der Freien Wählervereinigung Remchingen 1999 e. V. findet am
03. Mai 2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Holzwurm, in Singen statt.
Vorstand und Verwaltung laden alle Mitglieder dazu herzlich ein. Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme.
Die Tagesordnung:
Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis zum 30. April 2023 (Post oder E-Mail) an den Vorsitzenden (rolf.schoenhaar@fwv-remchingen.de) einzureichen.
**vormerken***vormerken***vormerken**
Weinprobe in der Scheuer
Wir freuen uns, den interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Remchingen wieder eine Weinprobe anbieten zu können.
Am Samstag, den 17. Juni 2023 um 19:00 Uhr wird in Remchingen
die Scheuer eröffnet.
Wir verkosten die neuen, 2022er Weine des Weinguts Baur aus Keltern. Herr Baur wird uns auf der Weinreise mit seinem Fachwissen begleiten. Ein gutes Vesper ist in der Weinprobe inkludiert.
**vormerken***vormerken***vormerken**
Vereinsausflug 2023
Die Planungen für unseren 1-tägigen Vereinsausflug im September/Oktober sind in vollem Gange.
Auch 2023 veranstalten wir wieder "Freie Wähler im Dialog"
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit unseren Gemeinderäten die aktuellen kommunalpolitischen Themen zu diskutieren.
Wir treffen uns zu folgenden Terminen immer um 19:00 Uhr in der Pizzeria Rössle, Hauptstr. 3 in Remchingen:
26.04.
24.05.
21.06.
19.07.
20.09.
18.10.
15.11.
Endlich wieder Weihnachtsdorf
Nach 2 Jahren Auszeit fand endlich wieder das beliebte Weihnachtsdorf in Remchingen statt.
Zum ersten Mal in der neuen Ortsmitte zwischen Rathaus und Kulturhalle.
Wir haben die neue Herausforderung gut gemeistert und konnten unsere Gäste mit unserem Getränke- und Speisenangebot bedienen.
Vielen Dank an alle, die unseren Stand besuchten und an alle Helferinnen, Helfer und Unterstützer, die zu diesem, sehr erfolgreichen Event beigetragen haben.
Friedbert hat unseren Verein mitgegründet und war uns immer ein geschätzter Unterstützer und Ratgeber. Er, der Ehrenbürger Remchingens, "lebte" das Ehrenamt. Er war immer bereit mitzuhelfen und er hat in der Gemeinde als Gemeinderat vieles mit auf den weg gebracht. Pflegeheim, Römermuseum, Förderung der alten Kirche in Wilferdingen und vieles mehr. Im Rahmen der Sommerfereienprogramme hat er den Jugendlichen mit viel Begeisterung die Handwerkskunst des Küfers gezeigt oder vor Ort Informationen zu denn Seewiesenquellen gegeben.
Friedbert, wir werden dich vermissen und dir ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Vereinsausflug nach Oberderdingen - Weinwandertag am Derdinger Horn
Am vergangenen Samstag begaben sich, bei strahlendem Sonnenschein die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Weinwanderung ins Weingut Lutz nach Oberderdingen. Zur Begrüßung im Weingut kredenzte der Winzer Manuel Lutz einen frisch fruchtigen „Blanc de Noir“. Dazu wurde zur Stärkung für die nachfolgende Wanderung eine köstliche Kürbiscremesuppe serviert. Im Anschluss darauf ging es auf den Weg zum Derdinger Horn. Hier konnte man die herrliche Aussicht genießen. An verschiedenen Standorten wurden Weinproben diverser Rebsorten des Weingutes verköstigt. Auf ein Muskat-Trollinger Rosé folgten ein 2020er Riesling, ein 2018er Lemberger trocken, sowie ein 2021er Grauburgunder, allesamt in Editionsqualität. Dazu wurden als Grundlage jeweils kleine Appetithäppchen gereicht. Zum krönenden Abschluss wurde ein 2018er ML-Cuvé Cabernet Sauvignons France Secco verköstigt. Uns Weinwanderer wurden unter der Führung von Manuel Lutz interessante, aufschlussreiche Informationen über das traditionsreiche, familiengeführte Weingut, dessen Weinanbau, Qualitäten, sowie über die Beschaffenheit der Böden geboten.
Nach der Weinwanderung stiegen wir in den historischen Gewölbekeller mit anmutender Atmosphäre hinab, um uns beim Abendessen und dem ein oder anderen Viertle auszutauschen.
Das Fazit. Der Vereinsausflug - Weinwandertag war ein voller Erfolg!
Am vergangenen Samstag wurde bei unserer Weinprobe in der Scheuer eine interessante Auswahl an heimischen Weinen vom Weingut „Der Weinstein“ aus Keltern ausgeschenkt. Um 17:15 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender, Rolf Schönhaar, die Weinprobe. Im Anschluss ging in der Einleitung der Ellmendinger Winzer Rudolf Armbruster in der gut besuchten Scheuer auf die Historie und Entwicklung seines Weinguts ein. Gestartet wurde mit einem erfrischenden „Secco Rosso Dolce Rita“ aus roten Burgundersorten, auf den die Weißweine „Müller Thurgau“, als Vino Verde- und im Holzfass ausgebaut folgten. Danach gab es zwei Rosé- Variationen der Jahrgänge 2021 /2020. Dazu gab es vom Winzer interessante Informationen über die verschiedenen Rosé- Weinsorten. Ein leicht fruchtiger Traminer des Jahrgangs 2021 rundete den ersten Teil der Weinprobe ab.
Nachdem auf den Tischen die Vesperteller verteilt waren, widmeten wir uns den Rotweinen. Zu Beginn gab es einen 2019er „Lagrein“ , den nur er und ein Winzer in Süddeutschland anbauen darf. Darauf folgten vier 2018er in Barrique- und Holzfässern ausgebaute „Pinot Noir“. Zu allen dargebotenen Weinen gab es vom Winzer interessante, aufschlussreiche Hintergrundinformationen, wie beispielsweise über die verschiedenen Ausbau- Stufen, Qualitäten der Barrique- und Holzfässer sowie über diverse Hefequalitäten und deren Verwendungsmöglichkeiten beim Ausbau der Weine.
Auch nach der Weinprobe verblieben die Gäste in der Scheuer, und das ein oder andere Viertele wurde in geselliger Runde noch genossen, sodass wir noch einen sehr angenehmen und unterhaltsamen Abend verbrachten. Ein großes Dankeschön geht an all unsere interessierten Gäste, unsere Sponsoren und unsere Helferinnen und Helfer.
Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 18. Mai 2022 mit Wahl der neuen Verwaltung
Die Mitgliederversammlung der Freien Wählervereinigung Remchingen 1999 e. V. fand am
18. Mai 2022 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Holzwurm, in Singen statt. Die neu gewählte Verwaltung hier im Bild.
Auf dem Bild von links nach rechts. Rüdiger Fricke, Anja Müller, Steffen Scheufler, Elmar Senneka, Rolf Schönhaar, Tomas Schach (ausgeschieden), Susanne Ade, Martin Rothweiler, Jürgen Metzger. Auf dem Bild fehlen: Susanne Stegelmann, Charlott Hurst, Inez Scheufler.
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder der Freien Wählervereinigung Remchingen,
am kommenden Mittwoch, den 16.03.22 starten wir wieder mit unserem 'FWV im Dialog" ab 19:00 Uhr im Rössle. Diskutiert mit uns und unseren Gemeinderäten.
Wir freuen uns, euch zu sehen. Also bis dann ?
Lieber Freundinnen und Freunde der Freien Wählervereinigung Remchingen,
jetzt ist es amtlich.
Das Weihnachtsdorf, für das wir voll in der Vorbereitung standen und für das fast alles organisiert war, fällt auf Beschluss der Bürgermeister des Enzkreises, aus.
Das müssen wir leider so akzeptieren.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen
Am letzten Samstag wurde bei unserer Weinprobe in der Scheuer, eine interessante Auswahl an heimischen Weinen vom Weingut BAUR aus Keltern ausgeschenkt. ,
Um 17:15 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Rolf Schönhaar die Weinprobe.
Hans Baur ging in der, mit 40 Personen, voll besetzten Scheuer auf die Historie und Entwicklung des Weinguts ein. Gestartet wurde mit einem herrlich erfrischenden Secco, auf den Rivaner, Burgunder und Muscaris folgten. Nachdem auf den Tischen die Vesperteller verteilt waren, widmeten wir uns den „Roten“.
Zu allen kredenzten Weinen gab es Hintergrundinformationen vom Winzer.
Auch nach der Weinprobe blieb die Scheuer voll besetzt und das ein oder andere Viertele wurde noch genossen.
Da lediglich geimpfte oder genesene Personen zugelassen waren, erlebten wir einen sehr angenehmen, unterhaltsamen Abend, ohne große Zwänge.
Ein großes Dankeschön geht an all unsere interessierten Gäste, unsere Sponsoren und unsere Helferinnen und Helfer.
Wir freuen uns, Sie auch nächstes Jahr wieder zu unserer traditionellen Weinprobe einladen zu können.
Am 01. August fand im Rahmen des Sommerprogramms der Gemeinde, unsere Weinverkostung statt. In der wunderschönen Lokation freuten wir uns über zahlreiche Gäste. Micheal Keller präsentierte sehr leckere Weine des Weinguts Otto Keller, aus Eisingen, mit interessanten Fakten und Anekdoten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Helfer
Hier die Termine zu den Dialogen mit den Freien Wählern Remchingen
Sie finden immer im Nebenraum des Restaurants Rössle in Wilferdingen statt.
Wir freuen uns auf viele Interessierte
Hier die geplanten Termine nach den Sommerferien 2020, sofern es COVID 19 zulässt
Hier die Termine zu den Dialogen mit den Freien Wählern Remchingen
Sie finden immer im Nebenraum des Restaurants Rössle in Wilferdingen statt.
Wir freuen uns auf viele Interessierte
Hier alle Termine des ersten Halbjahres 2020
Resümee der Freien Wähler im Dialog
wie im Mitteilungsblatt am 10. Januar 2020 angekündigt, fand am Dienstag, den 14. Januar unser monatliches Treffen im Restaurant „Rössle“ in Wilferdingen statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die TOPs der Gemeinderatssitzung. Mit den anwesenden Gemeinderäten wurden folgende Themen besonders intensiv diskutiert:
Die Punkte stießen auf ein reges Interesse und konstruktiven Meinungsaustausch. Für die Freie Wählervereinigung Remchingens ist Transparenz bei der Entscheidungsfindung zu aktuellen Themen im Vorfeld der Gemeinderatssitzung von elementarer Bedeutung. Darüber hinaus ist uns der persönliche Meinungsaustausch sowie Anregungen auch zu anderen Themen wichtig.
Bitte vormerken: Der Dialog mit den Freien Wählern Remchingens findet immer am Dienstag vor einer öffentlichen Gemeinderatssitzung statt. Den jeweiligen Veranstaltungsort werden wir im Mitteilungsblatt zeitnah mitteilen. Dazu laden wir jetzt schon recht herzlich ein.
Das Weihnachtsdorf ist für uns nun schon wieder Geschichte......
.....schön wars und wir bedanken uns bei den vielen Besuchern und Gästen.
Zwischenzeitliche Engpässe beim Feuerzangenbowleausschank bitten wir zu entschuldigen. Das war dem großen Andrang geschuldet.
Nachfolgend ein paar Bildeindrücke.
An unserem Stand beim Weihnachtsdorf können Sie wieder die legendäre und in der Region bekannte Feuerzangenbowle kosten. Wir freuen uns am 06. und 07. Dezember auf alle, die uns besuchen.
Was gibt's alles? Hier unser komplettes Angebot.
Einen richtig schönen Nachmittag und Abend durften wir am 17. November zu unserem 20-jährigen Geburtstag im Brauhaus erleben. Nachfolgend seht ihr einige Bilder der Feier.
Herzlichen Dank nochmals an die Grußworte, die der Bürgermeister an uns richtete. Dank auch an Markus Becker für die Rathausführung, Melina Demezzi für die sehr schöne musikalische Umrahmung und herzlichen Dank an alle Mitglieder, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Die Freie Wählervereinigung Remchingen 1999 e. V. wurde am 17. November 1999 gegründet. Wir feiern diese Jahr unser 20-jähriges Bestehen.
Alle Mitglieder und Gründungsmitglieder treffen sich am 17.11.19 um 16:00 Uhr im Brauhaus. Die persönlichen Einladungen sind versendet.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch.
Wir waren dabei und fragten Bürgerinnen und Bürger: "Wo drückt der Schuh?"
Die Resonanz war gut und usere Gemeinderäte werden die Themen mit in die kommunalpolitischen Diskussionen im Gmeinderat einbringen.
Informationsstände am Samstag, 18. Mai 2019
Unsere Gemeinderats- Kandidatinnen und Kandidaten stehen Ihnen an unseren Info- Ständen am Samstag, dem 18. Mai 2019 für Fragen und Anregungen zur bevorstehenden Kommunalwahl am 26. Mai 2019 zur Verfügung. Besuchen Sie uns in der Zeit von:
Wir waren mit zwei Ständen beim Frühlingsfest vertreten. In der Wette, bei der Bühne von Stefan Fritsch und an der B 10, vor der Metzgerei Ade, konnten unsere Gemeinderäte und unsere Kandidatinnen und Kandidaten mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Passend zu unserem Wahlspruch, "Weil uns Remchingen nicht Wurst ist", gab es Vesperwürstchen und für die Kleinen, Luftballons.
Bei wunderschönem Frühlingswetter und guten Gesprächen hat der Tag richtig Spaß gemacht.
Danke an alle, die uns besucht und danke an alle, die mitgeholfen haben.
Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung, am 03.04.19, konnten wir über 40 % unserer Mitglieder begrüßen. Nach den Berichten des Vorstands und des Kassenprüfers und deren Entlastung standen Neuwahlen an.
Die neu gewählte Verwaltung hat folgende Zusammensetzung:
1. Vorsitzender Rolf Schönhaar
Stellv. Vorsitzende Susanne Ade
Stellv. Vorsitzender Thomas Schach (nicht im Bild)
Kassiererin Susanne Stegelmann
Protokoll Jürgen Metzger
Öffentlichkeitsarbeit Rüdiger Fricke
Beisitzerin Charlott Hurst
Beisitzerin Inez Scheufler
Beisitzer Martin Rothweiler
Kassenprüferin Anja Müller
Kassenprüfer Elmar Senneka (nicht im Bild)
Nach den Neuwahlen wurden die bisherigen, langjährigen Verwaltungsmitglieder, Wolfgang Panteleit, Christa Kröner-Kußmaul, Martin Morlock und Markus Gartner mit einem kleinen Geschenk bedacht.
Felix Hoeckh, Hans-Peter Gutjahr, Martin Rothweiler, Markus Gartner, Sascha Rebmann, Matthias Guigas, Susanne Ade, Jonas Haag, Jürgen Metzger, Steffen Scheufler, Dirk König, Martina Kastner, Rüdiger Fricke, Susanne Stegelmann, Stefan Fritsch, Rolf Schönhaar, Sven Vidojkovic, Eric Seiter, Hans-Werner Hagedorn, Rolf Niemann, Manuel Oswald.
Nicht auf dem Bild ist Lucas Brodkorb
Kandidateninformation am 30.01.2019
Unsere Veranstaltung am 30.01.19 im Holzwurm in Singen war gut besucht und wir freuen uns sehr, weitere Kandidatinnen und Kandidaten für unsere Gemeinderatswahlliste gewonnen zu haben.
12.01.2019
Theo Müller legt sein Amt als Gemeinderat der Freien Wählervereinigung Remchingen nieder
Theo Müller hat aus persönlichen und geschäftlichen Gründen sein Amt als Gemeinderat der Freien Wählervereinigung Remchingen niedergelegt.
Wir bedauern sehr, mit Theo Müller einen äußerst erfahrenen und zuverlässigen Gemeinderat und Fraktionsvorsitzenden zu verlieren. Knapp 30 Jahre hat er die Kommunalpolitik in Remchingen mitgestaltet. Er war und er bleibt für uns ein wichtiger Wissensträger und erfahrener, geschätzter Ratgeber.
Lieber Theo, vielen Dank für deine geleistete Arbeit als Gemeinderat. Wir freuen uns, dich weiterhin, als aktives Mitglied in unserem Verein zu haben.
Das Gemeinderatsmandat von Theo Müller wird Markus Gartner übernehmen.
Wir wünschen Markus Gartner viel Erfolg.
Nächste Verwaltungssitzung:
19.09.2018, 19:00 Uhr Rössle Nebenraum
Liebe Mitglieder und Freunde der FWV,
wir bedanken und herzlichst für den Besuch auf unserem Stand im im diesjährigen Weihnachtdorf.
Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und unsere Teilnahme war ein voller Erfolg.
Natürlich waren auch unsere Gemeinderäte am Stand vertreten.
Auch unsere neuen Mitglieder, die wir nochmals herzlich bei uns bergrüßen, haben uns unterstützt.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihanachtsfest und einen guten, gesunden Start ins neue Jahr 2018
Ergebnis der Hauptversammlung 2017
Vorstand und Kassenwart wurden entlastet
Der Beirat wurde von 7 auf 4 Personen reduziert
Ein Ausflug nach Großvillars wird gepalnt
Jahreshauptversammlung
Am 03. Mai 2017 findet um 19:30 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthof Rössle im Nebenzimmer, statt.
auf dem diesjährigen Weihnachtsdorf mit
Liebe Freunde der FWV, liebe Gäste, wir bedanken uns für den Besuch auf unserem Stand. Es waren 2 schöne Weihnachtsdorftage, mit viel Spaß, guten Gesprächen, leckerem Essen und der besten Feuerzangenbowle.....
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am 13. April 2016 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Rössle statt.
Nach den Berichten des Vorstands, des Kassiers und des Kassenprüfers wurde der Kassier entlastet. Einstimmig beschlossen die anwesenden Mitglieder die Veröffentlichung des folgenden Textes:
Noch politische Diskussion oder schon Hetze und Verunglimpfung?
Die öffentlichen Auseinandersetzungen um den Rathausneubau, um die Erweiterung des Altenpflegeheims und um die Besetzung des Vorstands des Vereins Diakonische Altenhilfe Remchingen e. V. in unserer Gemeinde nehmen Formen an, die uns beunruhigen.
Leserbriefe, die teils gespickt sind mit Beschuldigungen und Unterstellungen. Anschuldigungen, die ins Persönliche gehen. Themen, die miteinander vermischt werden.
Es scheint, es geht schon lange nicht mehr um die Sache selbst.
Wir, die Freie Wählervereinigung Remchingen e. V. 1999, stehen für kommunalpolitische Meinungsvielfalt und Divergenz. Wir akzeptieren Gegenargumente, wenn sie denn wahr und sachlich begründet sind. Wir stehen zu öffentlichen Diskussionen.
Wir stehen aber auch zu unseren Fraktionsmitgliedern im Gemeinderat. Sie sind, wie alle anderen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und wie unser Bürgermeister Prayon auch, die gewählten Vertreter der Einwohner Remchingens. Sie haben sich mit unterschiedlichen Meinungen und Wünschen der Bürgerschaft und innerhalb des Rates auseinanderzusetzen um dann über Mehrheitsentscheidungen Dinge in die Wege zu leiten.
Die Freie Wählervereinigung Remchingen e. V. fordert mehr Achtung im Umgang miteinander, mehr Respekt vor den handelnden Personen, auch gegenüber der Gemeindeverwaltung. Wir wollen wieder ein friedlicheres Gemeindeleben, ohne solche negativen Schlagzeiten, die sich bis in die Landkreise hinein bereits zum Standard für Remchingen hochstilisiert haben.
Im Namen der Mitglieder der Freien Wählervereinigung Remchingen 1999 e. V.
Rolf Schönhaar, 1. Vorsitzender
Vorstand und Verwaltung bedanken sich bei allen Mitgliedern für die Unterstützung.
Werden Sie Mitglied bei den Freien Wählern.
... die beste Feuerzangenbowle im Remchinger Weihnachtsdorf
Unser Weihnachtsdorf in Remchingen ist in den letzten Jahren zur Institution geworden. Wir waren wieder dabei und bedanken uns bei all den vielen Besuchern und Freunden der Freien Wähler, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben.
... beim verkaufsoffenen Sonntag, "Kirwe", mit
Am Sonntag, 18. Oktober, waren die FWV-Remchingen mit einem Stand auf der "Kirwe" vertreten. Bei Speis und Trank und bei geselligem Zusammensein wurde auch kommunalpolitisch diskutiert - bis in die Nacht hinein.
Herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher und Helfer!
... einen Wanderausflug nach Keltern
Am Samstag, 10. Oktober, wanderten die Mitglieder und Freunde der FWV-Remchingen zur Weinberghütte Guthmann in Keltern. Einige fuhren mit dem Auto direkt zur Hütte.
Wichtiges Thema bei der Wanderung und beim anschließenden Zusammensein war die künftige Ausrichtung der FWV-Remchingen.